Zu seinen ehrenamtlichen Aktivitäten gehörte der Schatzmeisterposten beim 1. Fußballclub Arnstein e.V., den er gleich nach Beginn seiner Tätigkeit in Arnstein übernahm. 1976 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Arnsteiner Tennisclubs e.V., bei dem er fünfzehn Jahre Vorstandstätigkeit ausübte, darunter sieben Jahre erster Vorsitzender. Gemeinsam mit Notar Dr. Manfred Schmied initiierte er den Bau der Arnsteiner Tennishalle. Für diesen Zweck wurde der Werntal-Tennisring e.V. gegründet, dessen Vorsitzender Günther Liepert lange Jahre war.
Bei der Gründung des Arnsteiner Heimatkundevereins e.V. 1990 wirkte Günther Liepert maßgeblich mit. Seit 1991 ist er dessen Vorsitzender. Von Anfang an war er aktiv mit vielen Beiträgen (siehe Veröffentlichungen) an der Herausgabe des Arnsteiner Heimatkunde-Jahrbuches beteiligt. Im Rahmen seiner Heimatforschungen veröffentlichte er auch in weiteren Publikationen lesenswerte Artikel. Seit 2010 verfasst Liepert auch eine große Anzahl von Novellen, die bisher nur auf seiner Internetseite einer größeren Leserschaft zur Unterhaltung dienen.
Seit Oktober 1974 war Günther Liepert Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Schweinfurt eG. Ende 2011 ging er mit einer Bilanzsumme von knapp 800 Millionen Euro und einem Kundenvolumen von weit über 1,6 Milliarden Euro in den wohlverdienten Ruhestand. Er war mit dieser langen Dienstzeit sicherlich eines der längstdienenden Vorstandsmitglieder einer bayerischen Genossenschaftsbank.
In seiner Funktion als Vorstand gehörte er dem Genossenschaftsbeirat der Bayern-Versicherung und dem Fachbeirat der WL Bank (Hypothekenbank des genossenschaftlichen Verbundes) an. Hier wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Viele Jahre war Günther Liepert Kreisgruppenvorsitzender des Verbandes genossenschaftlicher Geschäftsleiter e.V.
Seit 2008 gehört Liepert dem Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Geschichte des Weines mit Sitz in Wiesbaden an.
Im November 2015 erhielt Günther Liepert die Verdienstmedaille in Silber vom Landkreis Main-Spessart verliehen.
Zu seinen Hobbys gehören neben der Heimatforschung und dem Tennisspiel das Reisen und vor allem die Philatelie.
Als überzeugter Christ beteiligte sich Günther Liepert ohne Unterbrechung fast vierzig Mal bei der viertägigen Wallfahrt der Arnsteiner Kreuzbruderschaft auf den Kreuzberg in der Rhön.
|